Die Junge Akademie der ÖAW begann im Jahr 2022 ihre Roadshow durch Österreich und setzt sie nun in Leoben fort. Ziel der Veranstaltung ist es, in Kurzvorträgen die Vielfalt der Forschungsbereiche der ÖAW zu zeigen und beim Publikum Begeisterung für Forschung zu wecken.
In der Jungen Akademie der ÖAW versammeln sich exzellente Nachwuchswissenschaftler:innen aller Fachrichtungen. Über ihr eigenes Fachgebiet hinaus engagieren sie sich in vielfältiger Art, um die Begeisterung für ihr Fach zu vermitteln und die Neugier für neue Themen und Zusammenhänge beim Publikum zu wecken.
Mit dem Veranstaltungsformat einer "Roadshow" möchte die Junge Akademie und die Österreichische Akademie der Wissenschaften allgemein auch über Wien hinaus ihr interdisziplinäres Potenzial sichtbar machen. Bei der aktuellen „Roadshow der Jungen Akademie. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften in den Bundesländern. Vierter Halt: Leoben“ werden sechs herausragende Wissenschaftler in kurzen Vorträgen Einblick in ihr jeweiliges Forschungsgebiet geben und anschließend Fragen des Publikums beantworten. Andrea Bachmaier vom Erich-Schmid-Institut für Materialwissenschaft (ESI) der ÖAW und Mitglied der Jungen Akademie der ÖAW moderiert die Veranstaltung. Inhaltlich geht es um moderne Werkstoffe, kritische Rohstoffe, Energiespeicherung, Tonminerale in der Elektronik und um Neurotransmitter und ihre Regulierung an den Synapsen. Die Veranstaltung ist Teil der Initiative „Akademie in den Bundesländern“.
Mehr Informationen [hier].