Tag 1 | 03.07.2025
9.30 Uhr
- Begrüßung und Einführung - Anne MacKinney, Jasper Schagerl, Stephan Strunz
10.00 Uhr
Sektion I. Ökonomisierung
- Axel Hüntelmann (Berlin): Rechenschaft. Rechnen, Schreiben, Handeln – Tätigkeitsberichte zwischen institutioneller Selbstschau und Legitimation; Einleitender Kommentar: Stephan Strunz
- Peter Becker (Wien): Berichte als Steuerungsinstrument in der Verwaltung des Völkerbunds; Einleitender Kommentar: Sina Brückner-Amin
- Elisabeth Berger (Graz): Funktionen und Formen des Berichtens in der österreichisch-ungarischen Militärverwaltung; Einleitender Kommentar: Sebastian Leitner
- Anastassiya Schacht (Heidelberg): Berichte aus dem Weltuntergang. Reisedokumentation der Beamten der Völkergesundheitsorganisation im Zweiten Weltkrieg; Einleitender Kommentar: Sebastian Felten (Wien)
12.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr
Sektion II. Komposition
- Sandra Vlasta (Genua): Reiseberichte und ihre Quellen: Reisen, Briefe, Bücher, Erlebtes und Erfundenes; Einleitender Kommentar: Claas Oberstadt
- Sebastian Leitner (Wien): Berichte als Quellen des Informationstransfers im Ressourcenmanagement frühneuzeitlicher Bergbaugebiete; Einleitender Kommentar: Anne MacKinney
- Magdalena Becker (München): Die International Map of the World und die Inszenierung standardisierter Kartographie; Einleitender Kommentar: Michael Niehaus
15.00 Uhr Kaffeepause
Tag 2 | 04.07.2025
9.30 Uhr
Sektion IV. Poetik
- Michael Niehaus (Hagen): Bericht und Berichten. Überlegungen zu einer Textsorte; Einleitender Kommentar: Patrick Hohlweck
- Patrick Hohlweck (Berlin): Bericht, Essay, Institution: Kommissar Montaigne ermittelt; Einleitender Kommentar: Sandra Vlasta
- Burkhardt Wolf (Wien): Die Verwaltung der Verwaltungsreform. Bericht aus der Endzeit Habsburgs; Einleitender Kommentar: Peter Becker
- Jasper Schagerl (Bremen): Berichte zweiter Ordnung. Pitavals prozedurale Poetik; Einleitender Kommentar: Elisabeth Berger
11.30 Uhr Kaffeepause
12.00 Uhr Abschlussdiskussion
13.00 Uhr Ausklang
15.30 Uhr
Sektion III. Rhetorik
- Claas Oberstadt (Berlin): Vor Gericht: Berichteter Widerstand im Black Atlantic; Einleitender Kommentar: Burkhardt Wolf
- Sina Brückner-Amin (Karlsruhe): Architekturen ohne Umrisse. Visionäres Berichten im Master Plan for Higher Education in California, 1960–1975; Einleitender Kommentar: Axel Hüntelmann
- Wim Peeters (Hagen): „Rechenschaftsbericht“ und „Tatsachenbericht“ in der Erfolgsratgeberliteratur. Gustav Großmann (1927) – Harry Schumann (1934) – Oscar Schellbach (1935); Einleitender Kommentar: Anastassiya Schacht
17.00 Uhr Zwischenfazit
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen